Der Dreh- und Angelpunkt im operativen Handling der Waren und Güter ist der Umschlagsbereich. Hier dreht sich alles um Kosten und Qualität, Zeit und Schadenfreiheit.
Der Mensch, die eingesetzte Technik und gut geplante Prozesse sind die entscheidenden Faktoren.
Die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf hat das Lagermanagement. Hier wird geplant, umgesetzt und analysiert, was war gut, was muss verbessert werden?!
Besonders wichtig ist es, das eingesetzte Personal optimal zu planen.
Wie viele Mitarbeiter brauche ich an welchen Tagen, zu welchen Zeiten, für welche Bereiche?
Wie besetze ich welche Schichten?
Setze ich Ganztags-, Halbtags-, Aushilfsmitarbeiter oder Zeitarbeitskräfte ein?
Wer braucht welche Schulung für welche Tätigkeit?
Diese und ähnliche Fragen werden in diesem Training/Workshop beantwortet und in Form von „Best-Practise” als Erfahrungsaustausch bearbeitet.
Lernziele
Sicherheit und Kompetenz in der Planung von optimalem Personaleinsatz gewinnen.Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen.
Instrumente für Personaleinsatzplanung kennen- und einsetzen lernen
Inhalte
„Best Practise” / ErfahrungsaustauschKriterien der Personaleinsatzplanung
Einsatzplanung in starken/schwachen Zeiten
Planungsinstrumente
Schichtsysteme
Praxisbeispiele
Technische Hilfsmittel