Moderne und kundenorientierte Logistik kann unter der gegebenen verschärften Wettbewerbs-situation Ihrem Unternehmen den entscheidenden Vorteil bringen. Vor allem bei Produkten mit geringerer Gewinnspanne sind logistische Zusatzleistungen und unternehmensübergreifende Kooperationen das ausschlaggebende Verkaufsargument und versprechen die gewünschte Umsatzrendite.
Entscheidend für eine effiziente Kooperation ist ein solides juristisches Fundament.
Sie werden einen Überblick über die wesentlichen Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen erhalten und mit einem Mehrwert für Ihr Unternehmen aus dem Seminar herausgehen.
Lernziele
Darstellung der wesentlichen Gestaltungsmöglichkeiten und des Mehrwertes „guter” Verträge für die TeilnehmerInhalte
Einführung und Darstellung von rechtlichen GrundlagenVertragsvorbereitung: Risikoanalyse und Risikominimierung
Zustandekommen von Verträgen, Darstellung der verschiedenen Verfahren (z. B. Beteili-gung an Ausschreibungen etc.)
Logistische Grundtätigkeiten sowie Darstellung weiterer logistischer Dienstleistungen (Value-Added-Services) und deren rechtliche Einordnung
Inhalt typischer Logistikverträge und Darstellung einzelner Regelungen